Ringgröße ermitteln
Schnell und einfach die Ringgröße bestimmen:
Es werden zwei unterschiedliche Größenangaben für Ringe verwendet:
Der Innendurchmesser und der Innenumfang.
Damit Ihr Ring auch richtig gut passt, ist die Wahl der richtigen Ringgröße entscheidend, um einen guten und angenehmen Tragekomfort zu garantieren.
Bestimmung des Ringinnendurchmessers:
Am einfachsten vermessen Sie hierfür einen bereits vorhandenen gut passenden Ring, indem Sie den Durchmesser von Hand messen. Legen Sie hierfür den Ring einfach auf ein Massband oder Lineal. Idealerweise besitzen Sie eine Schieblehre. Ermitteln Sie den Innendurchmesser in Millimeter und schon haben Sie Ihre individuelle Ringgröße.
Bestimmung des Ringinnenumfangs:
Ihr Fingerumfang entspricht dem Innenumfang des Rings und ist als Mass zur Ringgrößenbestimmung weitaus genauer als das Mass des Innendurchmessers. Um die optimale Ringgröße ohne einen vorhandenen Ring zu bestimmen, können einen Papierstreifen in der Breite des Ringes ausschneiden und eng um Ihren Finger an der Tragestelle wickeln, die Stelle anzeichnen und abschließend die Länge des Streifens bis zur Markierung in Millimeter messen. Dieser Wert entspricht dem Ringinnenumfang.
Anhand der folgenden Tabelle können Sie Ihre optimale Ringgröße ermitteln.
Ringgröße Innendurchmesser |
Ringgröße Innenumfang |
15,3 mm | 48 |
15,6 mm | 49 |
15,9 mm | 50 |
16,2 mm | 51 |
16,6 mm | 52 |
16,9 mm | 53 |
17,2 mm | 54 |
17,5 mm | 55 |
17,8 mm | 56 |
18,1 mm | 57 |
18,5 mm | 58 |
18,8 mm | 59 |
19,1 mm | 60 |
19,4 mm | 61 |
19,8 mm | 62 |
20,1 mm | 63 |
20,4 mm | 64 |
20,7 mm | 65 |
21,1´mm | 66 |
21,3 mm | 67 |
21,7 mm | 68 |
22,0 mm | 69 |
22,3 mm | 70 |
22,6 mm | 71 |
22,9 mm | 72 |
Einige Beispiele:
Innendurchmesser 15,3 mm hat den Innenumfang 48 mm = Größe 48
Innendurchmesser 17,2 mm hat den Innenumfang 54 mm = Größe 54
Innendurchmesser 22,3 mm hat den Innenumfang 70 mm = Größe 70